Cathleen Unger
PRIVATPRAXIS SELBSTZAHLER HAUSBESUCHE

Über mich

Mein Name ist Cathleen Unger

Seit 2003 bin ich Physiotherapeutin und liebe diesen Beruf,
denn er gibt mir die Möglichkeit, Menschen zu helfen und
mit ihnen gemeinsam einen Weg zu mehr körperlicher
Gesundheit zu gehen.

Spezialisiert habe ich mich auf Schmerzzustände aller Art.
Besonders Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden
sind Schwerpunkte meiner täglichen Praxis.

Als 2010 mein Sohn geboren wurde, begann ich mich
intensiver mit geistiger Gesundheit zu beschäftigen und bin
dabei auf das Konzept des Yoga gestoßen.
Bald wurde mir ein wichtiger Zusammenhang klar:

Warum gibt es so viele Patienten, die nicht vollständig
schmerzfrei werden können?

In unserem Körper können Schmerzen nicht nur durch
Dysbalancen im Fasziensystem entstehen, sondern auch
unruhige Geisteszustände, unbewußte Ernährung und
falscher Lebenswandel, bewirken verschiedene
Krankheitssymptome. Dieses Ungleichgewicht versucht
Yoga und Ayurveda mit verschiedenen Techniken
wiederherzustellen.

Cathleen Unger
Cathleen Unger

2017 erfüllte ich mir einen Lebenstraum und gestaltete
einen Ort, an dem ich meine Patienten individuell beraten
kann und ohne Zeitlimit und Behandlungsvorgaben tätig werden darf.

Dabei arbeite immer situationsbezogen und sehe jeden Menschen als einzigartig.

–  Teil eines großen Ganzen  –


So entstand PHYSIOYOGA

Gesundheit in Körper und Geist


Seit einigen Jahren beschäftige ich nun auch mit Meditation.
Meditation ist viel mehr als nur still auf einem Kissen zu
sitzen – es ist die Pflege unseres Geistes.
Achtsamkeitsübungen helfen meinen Patienten im HIER
und JETZT anzukommen und den Stress des
Alltags besser fallenlassen zu können.

Ich würde mich freuen, wenn ich auch Dich auf einen Weg
zu mehr Wohlbefinden und Schmerzfreiheit begleiten darf.

Namaste‘
Cathleen Unger

Honorar

Selbstzahler
  • Aus gesetzlichen Gründen wird für Selbstzahler im Bereich Physiotherapie ein Privatrezept z.B. Manuelle Therapie oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Arztes benötigt.
  • Alle anderen Leistungen sind davon ausgeschlossen und werden auf Eigenleistung abgerechnet.
  • *
  • Liebscher&Bracht Schmerztherapie :
  • Die 1. Behandlung dauert 90 Minuten mit einer ausführlicher Besprechung der
  • Krankheitsgeschichte und kostet 149 Euro.
  • Alle weiteren Behandlungen kosten 108 Euro für 50-60 Minuten Behandlungszeit.
  • Es werden ca. 3-5 Behandlungen benötigt sowie eine eigenständige tägliche Übungseinheit zu Hause.
  • *
  • Yoga/Yogatherapie/Ayurvedische Beratung :
  • Einzelunterricht 89 Euro für 60 Minuten
  • Partnerstunde Yoga 39 Euro pro Person
  • 5er Karte 420 Euro
  • *
  • Physiotherapie :
  • 108 Euro für 60 Minuten
  • *
  • Meditation :
  • Ich helfe Dir gern in einer Einzelsitzung beim Erlernen von Achtsamkeitsübungen, Atem- und Meditationstechniken.
  • Die Preise hierfür liegen bei 89 Euro Pro Stunde.
  • Es wird auch bald eine offene Meditationsgruppe geben, bei der jeder das zahlt, was ihm die Zeit wert ist.
  • Bei Interesse sende bitte eine E-Mail an cathleen.unger@gmx.de.
  • *
  • Download der Unbedenklichkeitsbescheinigung :
  • Bitte hier klicken
Privatpatienten mit Rezept
  • Die verordneten Therapiemaßnahmen bestimmen die Behandlungszeit
  • und die Preise orientieren sich dabei an den Erstattungssätzender privaten Krankenkassen.
  • Es wird ein Behandlungsvertrag aufgesetzt.

Leistungen

Krankengymnastik
Krankengymnastik auf neuromuskulärer Basis

Manuelle Therapie

Massagetherapie

Lymphdrainage

Faszientherapie

Fußreflexzonentherapie

Mc. Kenzie Therapie

Präventions- und Gesundheitstrainer

Rückenschullehrer

Therapie nach Dorn und Breuss

Akupressur / Akupunktmassage

Extensionstechniken HWS nach Onderka

Thermotherapie

Medizinische Trainingstherapie / KG Gerät

Nervenmobilisation

Hausbesuche

„Yoga geschieht dann, wenn die eigenen Gedanken im Geist zur Ruhe kommen.“


Oft kennen wir nur Körperübungen aus Zeitschriften oder extreme Haltungen von

Gruppen-Yogakursen und wir denken dann: DIES sei Yoga.

Aber das ist nur ein winzig kleiner Teil des großen Konzeptes Yoga.

Einfaches körperliches Yoga findet schon dann statt, wenn eine simple Bewegung mit der Atmung
verbunden wird.

Dabei müssen die Übungen nicht ausgefallen sein – Yoga ist für jeden möglich.

Durch die Verbindung des Atems mit der Bewegung wird die Atmung ruhig und unsere
Lebensenergie kann frei fließen – Entspannung stellt sich ein – ein klarer starker Geist ist die Folge.

Ein weiteres Resultat des Yoga ist körperliche Flexibilität und Fitness, denn nur in einem gesunden
Körper kann man sich wohl und ausgeglichen fühlen.

Durch Dehnung, Kräftigung und Atembewusstsein wird somit die Basis für eine ganzheitliche
Herangehensweise geschaffen: Einheit von Körper und Geist entsteht, denn Yoga heißt auch in
Verbindung sein.

Nach diesen Prinzipen und auf der Grundlage Deiner emotionalen und körperlichen Verfassung
baue ich dann unsere gemeinsamen Yoga-Einzelstunden auf.

Yogahaltungen und Atemtechniken werden individuell angepasst und formen somit ein für DICH
zugeschnittenes Programm.

Yoga bietet Dir einen Zugang zu Dir Selbst, Blockaden werden aufgelöst und viele andere Dinge
können passieren. Es ist spannend diesen Weg zu gehen. Vertraue mir und wir gehen die Reise
ein Stück gemeinsam.

Meditation ist Geistesschulung in Ruhe und Einsicht.

Samatha-Vipassana

Meinen Zugang zur Meditation fand ich vor vielen Jahren über das Hören von Ayya
Khemas aufgezeichneten Meditationskursen. Sie war buddhistische Nonne und Gründerin
des Buddha-Haus Projektes.

Ich habe Meditation als einen Schlüssel zu Freiheit und Frieden erlebt, indem ich meine
Gedanken und die dadurch bedingten Gefühle kennengelernt habe.

So konnte ich lernen, frei zu entscheiden, welche Gedanken und Gefühle ich kultivieren

möchte und welche aufzulösen und loszulassen sind.

Diese innere Arbeit öffnete mich für die Erfahrung von Innenwelten voller Liebe und
Mitgefühl. Diese reinen Innenwelten erfahre ich als immer zugänglich, unabhängig vom
äußeren Geschehen.

Ich erlebe das, was ich immer in und durch die äußere Welt gesucht habe.

FREUDE – GLÜCK – ZUFRIEDENHEIT

Im Fundament der meditativen Praxis werden in der Vergangenheit entstandene

Konditionierungen, Verdichtungen und Blockaden z.B. innere Rastlosigkeit oder
Antriebslosigkeit in Herz und Geist aufgelöst.

So wird die Meditation ein Weg der Läuterung, der Heilung.


Methoden der Ruhe-Meditation (Samatha) führen zu einer anhaltende Konzentration auf
ein Meditationsobjekt:

Achtsamkeit auf den Atem, Achtsamkeit auf den Körper, z.B. in einer „Gehmeditation“ oder
auch auf ein Gefühl, das durch reine Gedanken, z.B. durch Erwecken der Herzensgüte
(Metta-Meditation) erlebt wird.

Die Folge der Konzentration ist ein ruhiger Geist, welcher klar sehen und tiefe Wahrheiten

erkennen kann. „Klares Sehen“ ist das Gebiet der „Vipassanameditation“.


Wir werden innerhalb unserer täglichen Begegnungen mit anderen Menschen und
innerhalb unserer Pflichten achtsamer, entwickeln Selbstvertrauen, Selbsterkenntnis und
Mitgefühl – Gleichmut entsteht.

Dadurch werden wir gelassener im Umgang mit schwierigen Situationen.


Ich begleite Dich gerne auf deinem Weg zu Dir SELBST.


Aktuell erfahre ich Weiterbildung in Retreats der „Buddhistischen Lebensschule“ von
Charlie Pils, meinem langjährigen Meditations- und Dharmalehrer, welcher selbst Schüler
bei Ayya Khema war und nun das Buddha-Haus München leitet.

In der Yogatherapie versuche ich auf Krankheiten aller Art Einfluß zu nehmen, indem ich
gesundheitsfördernde Eigenschaften spezieller Übungen gezielt auswähle.

Krankheit ist ein Ungleichgewicht im System Mensch – im Yoga sprechen wir von blockierten
Chakras. Chakras sind wie kleine Energieräder im Körper, welche immer im Fluß sein sollten,
damit kein Energiestau in Form von Krankheit entsteht.

Kennt man den Ort der Störung, lassen sich genau für diesen Bereich heilende Techniken finden.

Eine Therapie versucht Symptome zu beseitigen und auch die Ursache der Störung zu erkennen.
Oft liegen die Krankheitsauslöser nicht klar an der Oberfläche und man muss ein wenig suchen.
Körperliche Symptome können auch durch mentale Vorgänge und Kindheitskonditionierungen
hervorgerufen werden. Auch diese nichtsichtbaren Ursachen schließt Yogatherapie mit ein.

Therapeutisches Yoga ist also zielgerichtet und versucht eine Krankheit besser zu verstehen.

Ayurveda ist in Indien die Lehre vom „Langen Leben“.
Jeder Mensch ist einzigartig und hat unterschiedliche Bedürfnisse in der Ernährung.

Eine Analyse der Lebensgewohnheiten und Nahrungsmittel ist in den östlichen Ländern Standard
bei der Behandlung von körperlichen Krankheiten. Dieses Prinzip lasse ich in meinen
Behandlungen einfließen und habe dadurch bessere Erfolge in der Therapie.

Nach einem gemeinsamen Test finden wir schnell Deinen Ayurveda-Typ heraus und dieser
bestimmt dann die für Dich förderlichen bzw. zu vermeidenden Lebensmittel.

Mann lässt also das weg, was für den eigenen Typ nicht stimmig ist – ganz einfach.

Du erkennst dabei selbst krankeitsauslösende Ernährungs-Muster und wir versuchen dann diese
durch eine gezielte Nahrungsumstellung zu ersetzen.


DU BIST, WAS DU ISST


– Geist und Körper formen sich entsprechend der aufgenommen Nahrung –

Die 2. Säule im Ayurveda neben der Ernährung ist der Lebensstil. Auch diesen kann man an die
Bedürfnisse des Energietyps anpassen und das gewährleistet somit eine ganzheitliche Sicht
innerhalb der Therapie. Manchmal hilft es schon sich seiner eigenen Lebensweise bewußt zu
werden und diese Einsicht öffnet dann ein Tor in ein entspannteres Leben.

Ich kombiniere gern altbewährte Therapiemethoden mit der Liebscher & Bracht
Schmerztherapie und benutze dabei die Osteopressur am Knochen und eine gezielte
Bewegungstherapie – Engpassdehnungen.

Praxis

Cathleen unger

elefant

Cathleen Unger

Cathleen Unger

behandlungsraum

spiegel

Kundenbewertungen